[divider]
Große Lage für kleines Geld
Wein: Kallstadter Saumagen
Winzergenossenschaft: Winzergenossenschaft Kallstadt
Jahrgang: 2012
Alkoholgehalt: 12 % Vol.
Preis: 5 Euro (ab Hof)
Internet: www.wg-kallstadt.de
Geschrieben von Kellermeister
Wer auch als wenig weinaffiner Mensch den Begriff „Saumagen“ hört, denkt trotzdem zuerst an die Pfalz. Vielleicht an einen Oggersheimer Altkanzler, der diese Spezialität weltbekannt gemacht hat, vielleicht auch an einen Schuss Provinzialität, der der Pfalz – natürlich völlig zu Unrecht – gelegentlich nachgesagt wird. Weinkenner denken an die gleichnamige Weinlage bei Kallstadt, vielleicht auch an das Weingut Koehler-Ruprecht.
Die Lage „Kallstadter Saumagen“ befindet sich am westlichen Ortsrand, dort, wo es Richtung Leistadt und Richtung Haardtrand geht, die Hänge sind nach Süden und Osten ausgerichtet. Geprägt sind die nur knapp 40 Hektar von Kalk- und Lössböden.
Koehler-Ruprechts Rieslinge strotzen nur so vor Kraft. Doch auch die Kallstadter Winzergenossenschaft baut Rieslinge aus dem berühmten Saumagen aus, und wahrlich keine schlechten. Von einem Kollegen, der regelmäßig dort einkauft, habe ich bislang nur Gutes über die Kallstadter Winzergenossenschaft gehört. Nicht von ungefähr wurde sie kürzlich von der Weinwelt zur besten Winzergenossenschaft der Pfalz 2013 gekürt und verdrängte dabei die Dürkheimer „Vier Jahreszeiten“ vom Spitzenplatz.Die fünf Euro für den Kabinett aus dem Saumagen sind gut angelegt: In der Nase kommt der Riesling mit einer leichten mineralischen und einer dezenten Fruchtnote (Mirabelle, Pfirsich) daher, im Mund kommen dann wieder viel Pfirsich, Apfel, etwas kalter Stein und lebendige Säure hinzu. Erstaunlich kraftvoll für einen Riesling dieser Preisklasse. Kein Wunder, dass auch der Kallstadter Ortschef auf diesen deshalb „Bürgermeisterwein“ genannten Tropfen schwören soll, wie ich kürzlich in der RHEINPFALZ gelesen habe…