[divider]
Weine für Weihnachten (3): Großer kleiner Bruder
Wein: Kleines Kreuz, Cuvée rot
Weingut: Rings, Freinsheim
Jahrgang: 2011
Alkoholgehalt: 14,5 % Vol.
Preis: 18 Euro (im Weinhandel)
Internet: www.weingut-rings.de
Geschrieben von Kellermeister
Anders als der Mundschenk, der mit dem Spätburgunder des Weisenheimer Weinguts Langenwalter über die Feiertage den Wein eines noch nicht ganz so großen Namens aufzieht, kommen unsere Weihnachtsweine von Winzern, die in der Pfalz schon zur ersten Garde gehören: Unser Weihnachts-Riesling stammt vom Weingut vom Winning, der Rotwein fürs Fest vom Weingut Rings in Freinsheim. Entschieden habe ich mich für die Cuvée das „Kleine Kreuz“.
2009 haben die jungen Freinsheimer Brüder Andreas und Steffen Rings mit ihrer Cuvee „Das Kreuz“ erstmals den Deutschen Rotweinpreis gewonnen, spätestens seitdem ist ihr Weingut weit über die Pfalz hinaus ein Begriff. Mittlerweile dürften sie vielleicht sogar zu den besten Rotweinmachern Deutschlands gehören. Dass sie auch Weiß, insbesondere Riesling, können, steht auf einem anderen Blatt. Seit Jahren einen festen Platz bei uns im Weinkeller hat auch die (rote) Cuvée Quintessenz, die etwas günstiger ist als das „Kleine Kreuz“. Dieses wiederum ist der kleine Bruder der Cuvée „Das Kreuz“, mit denen die Rings-Brüder 2009 den Coup beim Rotweinpreis landeten.
Dass es sich beim „Kleinen Kreuz“ keineswegs um einen „Milchbubi“, sondern um einen stattlichen kleinen Bruder handelt, dämmert mir schon beim Blick ins Glas: die tiefdunkle rote Farbe lässt bereits erahnen, dass in dem Wein ordentlich Kraft steckt. Die Nase bestätigt den ersten optischen Eindruck: schwarze Johannisbeeren, Sauerkirsche, aber auch Gewürze. Im Mund dann wieder dunkle Beeren, Zartbitterschokolade, Kaffee. Alles sehr kraftvoll und doch harmonisch, gut eingebundene Tannine. Also kein „Milchbubi“, aber auch kein „Halbstarker“, sondern ein eleganter, kraftvoller Rotwein. Der aber beim Essen einen ebenbürtigen Partner braucht. Gut, dass wir weder Fisch noch Geflügel geplant haben …
Ach so, fürs Protokoll: Cuveetiert wurden hier Cabernet Sauvignon, St. Laurent und Merlot.