[divider]
Feiner Veltliner aus der Pfalz
Wein: Grüner Veltliner
Weingut: Hammel, Kirchheim
Jahrgang: 2011
Alkoholgehalt: 12,5 % Vol.
Preis: 9,50 Euro (im Weinhandel)
Internet: www.weinhammel.de
Geschrieben von Kellermeister
„Der hat am Gaumen etwas von Spaghetti-Eis, weißt du, wenn die Soße weg ist und nur noch Eis und Sahne übrig sind.“ Meine Frau schaute mich schon etwas irritiert an ob dieses Satzes, und ich denke, es war einer der Fälle, in denen sie sich gefragt haben dürfte, wovon ich überhaupt rede. Wobei: Wir hatten gerade die Kinder ins Bett gebracht und eine Flasche Grünen Veltliner des Kirchheimer Weinguts Hammel aufgemacht, also war es schon klar, dass es um den Wein geht. Aber Wein und Spaghetti-Eis? Ein Vergleich, bei dem es wohl den einen oder anderen Weinprofi gruseln dürfte. Aber dazu später mehr.
Grüner Veltliner wird in den meisten Weinregionen Österreichs angebaut und entsprechend kommen von dort herausragende Weine dieser Rebsorte. Doch auch in der Pfalz wagen mittlerweile einige Winzer den Anbau. Tollen Veltliner macht beispielsweise das Weingut Gerhard Klein aus Hainfeld. Auch Lukas Krauß (Lambsheim), das Bobenheimer Weingut Hinterbichler, das Dürkheimer Weingut Pflüger oder das Neustadter Weingut Weegmüller bauen den Wein aus. Und natürlich das Kirchheimer Weingut Hammel. An der schmucken Vinothek direkt an der Weinstraße in dem vom Durchgangsverkehr Richtung A6 geplagten Ort bin ich schon oft vorbei gefahren, ohne zu wissen, dass sich hinter ihr ein sehr traditionsreiches Weingut – die Brüder Martin und Christoph Hammel betreiben es in der achten Generation – steckt. Eine ausführlichere Probe ist fest geplant, zumal der Mundschenk von der weißen Cuvée Mariage der Hammels sehr angetan war.
Der Grüne Veltliner „Collage“ bietet eine vergleichsweise breite Palette an Aromen: Im Hintergrund schwingt stets die sortentypische Pfeffernote mit, dazu habe ich Kräuter und grünen Apfel sowie gelbe Früchte (reife Aprikosen und Ananas) herausgeschmeckt. Und am Gaumen eben das Spaghetti- beziehungsweise Vanille-Eis, wobei sich diese Assoziation möglicherweise durch eine dezente Vanille-Note (der Wein wird je zur Hälfte im Holzfass und im Edelstahl ausgebaut) und die Schmelzigkeit des Weins erklären lässt.
Spaghetti-Eis hin oder her: Der nächste Beleg dafür, dass es feinen Veltliner auch ein gutes Stück nördlich von Österreich gibt.