[divider]
Mehr als nur „Nett“ – der Weißburgunder-König
Wein: Weißburgunder trocken – Black Edition
Weingut: Bergdolt-Reif & Nett, Duttweiler
Jahrgang: 2013
Alkoholgehalt: 12,5 % Vol.
Preis: 9,00 Euro (Weingut)
Internet: www.weingut-brn.de
Geschrieben von Mundschenk
Wenn ein Weingut nicht in den Hochburgen der Pfälzer Weindörfer angesiedelt ist, muss sich der Winzer umso mehr anstrengen, um von der Wein-Welt beachtet zu werden. Das Weingut Nett liegt geographisch immer dazwischen (zwischen Südpfalz und Mittelhaardt, zwischen Neustadt und Speyer), aber in Ausrichtung und Qualität schon ganz weit oben.
Mit den Szenenweinen „PIN:OX“ und „Leib & Seele“ hatte Christian Nett schon früh auch im Bereich Marketing für Aufmerksamkeit gesorgt. Wenn man ihn kennenlernt, merkt man, dass er nicht nur ein Winzer mit Herz und Geschäftssinn ist, sondern auch eine gewisse Besessenheit besitzt. Selbst nach einem langen Arbeitstag im „Wingert“ sucht er immer noch nach einer Verbesserung in seiner Herstellung. Es ist einer, der beim Wein keine faulen Kompromisse eingeht.
In der Lage „Mandelberg“ konnte das Gut auf mehr als 50 Jahre alte Reben zurückgreifen. Auf Basis dieser Reben und mit dem Fokus auf Burgundersorten wurden Klone gepflanzt, die weniger Ertrag und kleinere Beeren, aber dafür wieder die typischen Eigenschaften des Weißburgunders hervorbringen. Diese sind Grundlage für die außergewöhnlichen Weißburgunder.
Die „Black Edition“ liegt in der Qualität zwischen Orts- und Lagenwein. Dabei ist der Weißburgunder im „Doppelstück-Fass“ ausgebaut, hat jedoch durch die – auf den ersten Schluck – überraschende Säure (ca. 7 g) noch richtig viel Frische behalten. In der Nase sind Bergamotte-Töne zu erkennen, im Mund dann Birnen und Banane. Frucht, Restzucker (auch ca. 7 g), Säure und Holztöne sind sorgfältig austariert und bilden eine tolle Einheit.
Christian Nett baut über diesen Wein hinaus noch bemerkenswerte Spitzenburgunder aus, die aus der Lage Mandelpfad beziehungsweise aus kleinen Parzellen kommen. Die Lage Mandelpfad wird nach alter Tradition wieder mit dem Pferd bewirtschaftet. Bei diesem Engagement und der Hingabe ist es auch keine Überraschung, dass das Weingut gerade in der Hamburger Weinszene (Vineyard Weinlager und Weinbar) besonders vertreten ist.