[divider]
„Old school“, aber nicht „old fashioned”
Wein: Forster Pechstein Riesling Kabinett trocken
Weingut: Qualitätsweinkellerei Witter
Jahrgang: 2011
Alkoholgehalt: 11,5 % Vol.
Preis: 7,85 Euro (Weingut)
Internet: www.witterwein.de
Geschrieben von Mundschenk
Die Weinkellerei Witter in Neustadt ist eine Kellerei mit einem historischen Geschäftsmodell (neudeutsch auch Business Modell). Sie wurde bereits im Jahr 1859 gegründet und wird nun in der vierten Generation geführt. Indirekt ist sie aus dem Buchhandel entstanden, als die Gründungsväter zusätzlich zu den Büchern aus Neustadt auch den guten Neustadter Wein in das restliche Deutschland getragen haben. Daraus entwickelte sich bereits vor mehr als 150 Jahren die Idee der Naturweinkellerei, das heißt Wein von hoher Qualität naturrein herzustellen und zu vermarkten. Heute wird der Wein zwar nicht mehr selbst angebaut, aber noch immer kauft man die Trauben bereits an den Reben und entscheidet selbst über Erntezeitpunkt, Erntemethode und Ausbau.
Schon mit der Gründung hatte sich die Kellerei dem Naturwein verschrieben und der Öko-Qualitätsgedanke „…den Wein ins Glas zu bringen, wie ihn der Herrgott hat wachsen lassen“ ist bis heute erhalten geblieben. Der 93-jährige Senior Chef (Hans Ludwig Witter) ist noch immer in der Kellerei tätig. Sein Sohn (Hans-Jürgen Witter) steht jedoch in den Startlöchern zur langsamen Übernahme. Beide kennen den Geschmack und die Präferenzen ihrer fast ausschließlich privaten Kunden genau. Sie haben ein Sortiment aufgebaut, mit welchem sie auf einem definierten Qualitätsniveau die jeweiligen Bedürfnisse ihrer Kunden ausgezeichnet abdecken. Ihr großer Vorteil liegt darin, dass sie in sogenannten „Problem-Jahren“ keine Trauben und keinen Wein ausbauen müssen und damit selektiver mit den Erntejahren spielen können.
Der 2011 Forster Pechstein überrascht durch seine noch immer vorhandene Knackigkeit. Trotz der ca. 8g Restzucker glaubt man einen staub trockenen Riesling von der Mittelhaardt im Glas zu haben. Er imponiert nicht durch eine wuchtige Primärfrucht, sondern beschränkt sich auf die klassische Riesling Note. Es dominieren die grünen Zitrustöne ohne störendes Fruchtspiel. Es sind bereits leichte Reife-Nuancen erkennbar, diese unterstreichen jedoch ideal die angesprochene Charakteristik.
Die Witters verstehen es mit einem Vertriebsansatz aus Einfühlsamkeit, Pädagogik und naturwissenschaftlichem Wissen ihre Kunden zu überzeugen. Damit sind sie schon seit mehr als 150 Jahren Botschafter des Pfälzer Weins.