Fast schon Understatement Wein: Krebs Weiß Weingut: Krebs, Freinsheim Jahrgang: 2010 Alkoholgehalt: 12 % Vol. Preis: 6 Euro (ab Weingut) Internet: www.weingut-krebs.eu Geschrieben von Kellermeister Das Freinsheimer Weingut hat in den vergangenen Jahren vor allem durch seine Rotweine auf sich aufmerksam gemacht. Auch ich bin ein Fan der „Roten“ aus dem Hause Krebs, vor allem des Spätburgunders und der Cuvée aus Cabernet Sauvignon und Merlot. Eine positive Überraschung aber habe[…]

Klare Frucht vom „Gelben Fels“ Wein: Riesling „Vom Gelben Fels“ Weingut: Weegmüller, Neustadt-Haardt Jahrgang: 2009 Alkoholgehalt: 12,5 % Vol. Preis: 8,50 Euro (im Weinhandel) Internet: www.weegmueller.de Geschrieben von Kellermeister „Riesling ist Riesling ist Unsinn.“ Dieser Slogan, den ich irgendwann mal auf einem Plakat der Pfalzwein-Werbung gesehen habe, ist mir kürzlich wieder in den Sinn gekommen, als ich zwei Rieslinge parallel offen hatte. Dabei hat es sich nicht um einen Spartropfen[…]

Gras und Stachelbeeren Wein: Sauvignon Blanc Weingut: Gerhard Klein, Hainfeld Jahrgang: 2011 Alkoholgehalt: 11,5 % Vol. Preis: ca. 9 Euro (im Weinhandel) Internet: www.weingut-gerhard-klein.de Geschrieben von Kellermeister Der Geruch von frisch gemähtem Gras soll Menschen beruhigen und sie glücklich machen, habe ich kürzlich unter der Rubrik „Unnützes Wissen“ gelesen. Vielleicht mag ich deswegen so richtig „grünen“ und grasigen Sauvignon Blanc, auch wenn die Aromen bei diesem manchmal weniger an frisches[…]

Klar und unkompliziert Wein: Spätburgunder No. 1 Weingut: Siener, Birkweiler Jahrgang: 2009 Alkoholgehalt: 13,5 % Vol. Preis: ca. 9 Euro (im Weinhandel) Internet: www.weingutsiener.de Wo gibt es den besten Rotwein – an der Mittelhaardt, am südlichen oder am nördlichen Ende der Weinstraße? Ein Freund von mir beantwortet diese Frage eindeutig: Er kauft seine Pfälzer Rotweine fast ausschließlich an der Südlichen Weinstraße, die Weißweine dagegen auch gerne an der Mittelhaardt oder[…]

Trockener Wein gegen bitteres Aus Wein: Dürkheimer Fuchsmantel, Riesling trocken Weingut: Karl Schaefer, Bad Dürkheim Jahrgang: 2011 Alkoholgehalt: 12,5 % Vol. Preis: 9 Euro (im Weinhandel) Internet: www.weingutschaefer.de Geschrieben von Kellermeister Der Fuchsmantel ist eine ganz besondere Weinlage: Er liegt zwischen Bad Dürkheim und Wachenheim (weswegen es Dürkheimer und Wachenheimer Fuchsmantel gibt), zwischen den Parzellen wachsen Mandel- und Obstbäume, und über allem thront ein Flaggenturm aus der napoleonischen Zeit, meistens[…]

Gute alte Schule Wein: Riesling „Old School“ Weingut: Rebenhof Kappner, Neustadt-Mußbach Jahrgang: 2011 Alkoholgehalt: 12 % Vol. Preis: Immer noch 4 Euro (ab Rebenhof) Internet: www.rebenhof-kappner.de Geschrieben von Kellermeister Ich war kürzlich mal wieder etwas länger in Sachen Wein unterwegs, und zwar bei Ralf Kappner, einem jungen Winzer aus dem Neustadter Ortsteil Mußbach, den ich schon länger kenne. Vor einigen Jahren wurde ich auf die Weine des Rebenhofs wegen des[…]

Pfiffige Idee, diese Cuvée Wein: Chapeau Krauß, Cuvée weiß Weingut: Krauß, Lambsheim Jahrgang: 2011 Alkoholgehalt: 11,5 % Vol. Preis: 5,30 Euro (im Weinhandel) Internet: www.lukaskrauss.de Geschrieben von Kellermeister Es gibt wohl nur wenige Pfälzer Winzer, über die in den vergangenen Jahren ähnlich viel geschrieben wurde wie über den Lambsheimer Lukas Krauß. Das liegt sicherlich zum einen an den unkonventionellen Weinen, zum anderen aber auch am pfiffigen Marketing des (jungen) Manns[…]

Im Schatten der Burg Wein: Wachenheimer Altenburg, Riesling trocken (BASF exklusiv) Weingut: Georg Mosbacher, Forst Jahrgang: 2011 Alkoholgehalt: 12,5 % Vol. Internet: www.georg-mosbacher.de Geschrieben von Kellermeister Ich kenne kaum eine Weinlage, die ähnlich idyllisch gelegen ist wie diese: südlich von Wachenheim, zwischen Weinstraße und Haardtrand schmiegt sich die Lage Wachenheimer Altenburg an die Hänge des Pfälzerwalds. Die Reben stehen in unmittelbarer Nähe des Haardtrands, der sie vor Wind und Kälte[…]

Pfälzer Veltliner Wein: Grüner Veltliner Weingut: Gerhard Klein, Hainfeld Jahrgang: 2011 Alkoholgehalt: 13,5 % Vol. Preis: 12,50 Euro (im Weinhandel) Internet: www.weingut-gerhard-klein.de Geschrieben von Kellermeister Seit einigen Jahren schon schätze ich Weine aus Österreich. Neben Rotweinen aus Spanien sind sie meine erste Wahl, wenn es mal kein Wein aus der Pfalz sein soll. Immer wieder überrascht bin ich vom Grünen Veltliner. Der Weißwein wird in Österreich eigentlich als einfacher Schankwein[…]

Süffiger Allrounder Wein: Riesling Buntsandstein Weingut: Siener, Birkweiler Jahrgang: 2011 Alkoholgehalt: 12,5 % Vol. Preis: ca. 8 Euro (im Weinhandel) Internet: www.weingutsiener.de Geschrieben von Kellermeister Gartenarbeit ist nicht wirklich mein Fall. Dumm nur, wenn man sich dann aufgrund des Mietvertrags mit wild austreibendem Flieder, wuchernden Hecken und stechenden Heckenrosen herumplagen muss. Nach getaner Arbeit ist es dann nur gerecht, sich selbst zu belohnen, wie es mittlerweile im Neudeutsch sogar bei[…]

Trinken für den Dom Wein: Domwein Edition 2012, Riesling Weingut: Valentin Ziegler Sohn, Weyher Jahrgang: 2011 Alkoholgehalt: 12,5 Vol. % Preis: 7,90 (im Supermarkt) Internet: www.valentin-ziegler-sohn.de www.dombauverein-speyer.de Geschrieben von Kellermeister Der Speyerer Kaiserdom gehört zur Pfalz wie der Wein. Was also liegt näher als beide Wahrzeichen miteinander zu verbinden? Genau das macht der Speyerer Dombauverein seit mehr als zehn Jahren. Er legt jedes Jahr die Domweinedition auf, deren Verkaufserlös teilweise[…]

Frankreich lässt grüßen Wein: Schweigener Auxerrois „Tonmergel“ Weingut: Bernhart, Schweigen Jahrgang: 2011 Alkoholgehalt: 13,5 % Vol. Preis: 9,80 Euro (im Weinhandel) Internet: www.weingut-bernhart.de Geschrieben von Kellermeister Wenn mir jemand den Schweigener Auxerrois bei einer Blindverkostung vorsetzen würde, käme ich wohl kaum auf die Idee, ihn in die Pfalz zu stecken. Eher nach Frankreich. So ganz falsch ist das auch gar nicht: Erstens, weil Schweigen und damit das Weingut Bernhart ganz[…]

Kontrastprogramm zum Riesling Wein: Viognier Weingut: Krebs, Freinsheim Jahrgang: 2010 Alkoholgehalt: 13 % Vol. Preis: 9,80 Euro (ab Weingut) Internet: www.weingut-krebs.eu Geschrieben von Kellermeister Der Viognier ist eigentlich an der Rhone beheimatet. Vor einiger Zeit widmeten sich die Kollegen des Weinblogs drunkenmonday der Frage, was so alles in der Pfalz wächst. Neben einem Tempranillo des Südpfälzer Weinguts Leiner und dem Grünen Veltliner von Lukas Krauß beschäftigte sich der Artikel mit dem[…]

Der Riesling zur Statue Wein: „Eva“ Riesling trocken Weingut: Dr. Deinhard, Deidesheim Jahrgang: 2010 Alkoholgehalt: 12 % Vol. Preis: 7,80 Euro (im Weinhandel) Internet: www.dr-deinhard.de www.von-winning.de Geschrieben von Kellermeister Das Deidesheimer Weingut von Winning zählt derzeit zu den absoluten Top-Adressen für Pfälzer Wein. Im aktuellen Gault Millau wird es als Aufsteiger des Jahres geführt. Der 2010er Riesling „Win Win“ war einer meiner Lieblingsweine des vergangenen Jahres. Aber auch bei den[…]

Nichts für Puristen Wein: Deidesheimer Langenmorgen, Riesling trocken Weingut: Julius Ferdinand Kimich, Deidesheim Jahrgang: 2010 Alkoholgehalt: 12,5 % Vol. Preis: 5,90 Euro Internet: www.weingut-kimich.de Geschrieben von Kellermeister Ein wichtiges Anliegen des Pfälzer Weinblogs ist es, auf Weine aus der Pfalz mit besonders gutem Preis-Leistungsverhältnis aufmerksam zu machen. Da ist es mir fast schon unangenehm, dass ich noch nichts über einen Riesling des Deidesheimer Weinguts J.F. Kimich geschrieben habe. Denn ich[…]

Vorgeschmack auf einen vielversprechenden Jahrgang Wein: Riesling MC trocken Weingut: Müller-Catoir, Neustadt-Haardt Jahrgang: 2011 Alkoholgehalt: 12 % Vol. Preis: 7,50 Euro (im Weinhandel) Internet: www.mueller-catoir.de Geschrieben von Kellermeister Der Basis-Riesling des Neustadter Weinguts Müller-Catoir ist der erste 2011er, den ich bewusst trinke. Der Traditionsbetrieb aus Haardt steht in dem Ruf, viel Wert auch auf die Basis-Rieslinge zu legen.

Imagepflege für eine Traditionssorte Wein: Rotwein „Krieger“ Winzer: Daniel Aßmuth, Bad Dürkheim Jahrgang: 2010 Alkoholgehalt: 12 % Vol. Preis: 13,80 Euro (ab Hof) Internet: www.assmuthwein.com Geschrieben von Kellermeister Dass Jungwinzer Daniel Aßmuth Weine jenseits des Mainstreams macht, hat ihm Manfred Klimek alias Captain Cork vor einigen Wochen in seiner Kolumne in der „Welt am Sonntag“ bescheinigt. Das kann ich nur unterschreiben. Seinen 2010er Riesling aus der Lage Fuchsmantel zwischen Bad[…]

Weißburgunder, würzig Wein: Kirrweiler Römerberg, Weißburgunder trocken Weingut: August Ziegler, Maikammer Jahrgang: 2010 Alkoholgehalt: 12,5 % Vol. Preis: 7,40 Euro (im Weinhandel) Internet: www.august-ziegler.de Geschrieben von Kellermeister Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn habe ich einen Weißburgunder gefunden, der anders ist als vieles, das ich bislang von dieser Rebsorte getrunken habe. Oft sind mir diese Weine zu dezent, um nicht zu sagen langweilig. Für diesen hier vom Weingut Ziegler aus Maikammer gilt das[…]

Starkes Solo Weingut: Brenneis-Koch, Bad Dürkheim-Leistadt Wein: Dürkheimer Feuerberg, Merlot Jahrgang: 2007 Alkoholgehalt: 13,5 % Vol. Preis: 16,80 Euro Internet: www.brenneis-koch.de Geschrieben von Kellermeister Die Auswahl eines Weins für den Abend ist auch immer ein bisschen Stimmungssache: eher einen harmonischen Weißburgunder, einen kantigen Riesling oder einen kräftigen Rotwein? Dieses Mal habe ich mich für letzteres entschieden, genauer einen Merlot des Leistadter Weinguts Brenneis-Koch.

Freinsheimer Pinot Wein: Spätburgunder trocken, „Freinsheim“ Weingut: Krebs, Freinsheim Jahrgang: 2010 Alkoholgehalt: 13 % Vol. Preis: 8,80 Euro (ab Weingut) Internet: www.weingut-krebs.eu Geschrieben von Kellermeister Einen guten Spätburgunder unter zehn Euro zu finden, ist auch in der Pfalz nicht ganz einfach. Empfehlenswertes gibt es beispielsweise vom Leistadter Weingut Brenneis-Koch, dem Dürkheimer Weingut Darting oder dem Bissersheimer Weingut Wageck-Pfaffmann.

Rebsorten mit Tradition (I): Scheu, trocken Wein: Scheurebe trocken Weingut: Weegmüller, Neustadt-Haardt Jahrgang: 2010 Alkoholgehalt: 11,5 % Vol. Preis: 8 Euro (im Weinhandel) Internet: www.weegmueller.de Geschrieben von Kellermeister Meine letzte Begegnung mit der Scheurebe liegt bestimmt schon 15 Jahre zurück: Damals war es eine ziemlich liebliche Spätlese zu später Stunde aus einem Schoppenglas auf dem Dürkheimer Wurstmarkt. Seitdem habe ich die Scheurebe gemieden: Scheu vor der Scheu sozusagen, um dieses[…]

Der Grenzgänger Wein: Spätburgunder „B“ Weingut: Friedrich Becker, Schweigen Jahrgang: 2009 Alkoholgehalt: 13 % Vol. Preis: 15 Euro (im Weinhandel) Internet: www.friedrichbecker.de Geschrieben von Kellermeister Einer der Vorzüge der (Süd-)Pfalz ist die Nähe zu Frankreich: Das Elsass ist schnell erreicht, dort gibt es reichlich Gelegenheit zum Wandern, Radfahren oder einfach zum Genießen der französischen Lebensart. Dazu gehört natürlich auch der Wein.

Literwein – als Schorle oder pur Wein: „rg“ Riesling trocken Weingut: Hensel, Bad Dürkheim Jahrgang: 2010 Alkoholgehalt: 12 % Vol. Preis: 4,99 Euro (1 Liter/ab Supermarkt) Internet: www.weingut-hensel.de Geschrieben von Kellermeister Wenn es überhaupt eine Sache gibt, die mich an (gut gemachtem) Wein stört, dann ist das der elitäre Touch, der ihm anhaftet oder ihm angedichtet wird. Wein als Getränk der Wohlhabenden und Gebildeten – das war vielleicht einmal.

Frühling, aber nur im Glas Wein: Muskateller Haardt Weingut: Müller-Catoir, Neustadt Jahrgang: 2009 Alkoholgehalt: 11,5 % Vol. Preis: 12 Euro (im Weinhandel) Internet: www.mueller-catoir.de Geschrieben von Kellermeister Jetzt, wo die Temperatur morgens im deutlich zweistelligen Minusbereich angekommen ist, könnte man nach Feierabend zu einem schweren Rotwein greifen, um die Kälte erträglicher zu gestalten. Oder sich vorstellen, es sei Frühling.

Dunkel und wuchtig Wein: Freinsheimer Spätburgunder Weingut: Rings, Freinsheim Jahrgang: 2009 Alkoholgehalt: 13,5 % Vol. Preis: 14 Euro (ab Weingut) Internet: www.weingut-rings.de Geschrieben von Kellermeister Auch wenn knackig kalte Wintertage, an deren Ende man es sich mit einem Glas Rotwein auf dem Sofa bequem macht, weiter auf sich warten lassen, ist es mal wieder Zeit für einen kräftigen Spätburgunder. Die Wahl fällt auf einen Rotwein des Freinsheimer Weingut Rings, das[…]

Zufallsentdeckung aus Kallstadt Wein: Kallstadter Saumagen, Riesling Kabinett trocken Weingut: Herbert Bender, Kallstadt Jahrgang: 2010 Alkoholgehalt: 11,5 % Vol. Preis: 6,50 Euro (im Supermarkt) Internet: www.benderweine.de Geschrieben von Kellermeister Der Kallstadter Saumagen ist das Aushängeschild der kleinen Weinbaugemeinde. Besonders das Weingut Koehler-Ruprecht, vom aktuellen Eichelmann neben Knipser als bestes Pfälzer Weingut in der 5-Sterne-Rubrik Weltklasse geführt, bringt Jahr für Jahr überragende Rieslinge aus dieser Vorzeige-Lage heraus.

Dunkel, kraftvoll und ursprünglich Wein: Dürkheimer Feuerberg, Saint Laurent „R“ Weingut: Brenneis-Koch, Leistadt Jahrgang: 2008 Alkoholgehalt: 13 % Vol. Preis: 7,90 Euro (ab Weingut) Internet: www.brenneis-koch.de Geschrieben von Kellermeister Über Weine des Leistadter Weinguts Brenneis-Koch habe ich an dieser Stelle schon häufiger geschrieben: Neben diversen Besuchen im Weindorf auf dem Bad Dürkheimer Wurstmarkt, bei denen ich unter anderem den tollen Viognier probiert habe, hat mich vor allem der exzellente Spätburgunder[…]

Früher Esel, jetzt Riesling Wein: Mußbacher Eselshaut, Riesling Kabinett trocken Weingut: Johann F. Ohler, Gimmeldingen Jahrgang: 2009 Alkoholgehalt: 12 % Vol. Preis: unter 6 Euro (im Weinhandel) Internet: www.weingut-ohler.de Geschrieben von Kellermeister Der Name Mußbacher Eselshaut gehört zu den spektakuläreren Namen für Weinlagen in der Pfalz: Zwischen Mußbach und Neustadt gelegen, müssen für Weine aus dieser Lage glücklicherweise keine Esel leiden. Auch wenn es verschiedene Erklärungen für den lustigen Namen[…]

Nicht-alltäglicher Alltagswein Wein: Silvaner trocken Weingut: Ludi Neiss, Kindenheim Jahrgang: 2010 Alkoholgehalt: 12,5 % Vol. Preis: 6,30 Euro (im Weinhandel) Internet: www.weingut-neiss.de Geschrieben von Kellermeister Das alte Jahr haben wir mit einem Großen Gewächs von Philipp Kuhn ausklingen lassen: einem 2008er Pinot Noir aus der Lage Laumersheimer Steinbuckel. Klasse Wein, aber mit knapp 30 Euro auch nicht gerade ein Schnäppchen. Dennoch eine Investition, die sich für besondere Abende in jedem[…]

Zwischen den Jahren: leichte Kost Wein: Deidesheimer Leinhöhle, Riesling Kabinett trocken (BASF exklusiv) Weingut: von Winning/Dr. Deinhard Jahrgang: 2010 Alkoholgehalt: 11,5 % Vol. Preis: 7,80 Euro (im Weinhandel) Internet: www.von-winning.de Geschrieben von Kellermeister Die Weihnachtstage sind vorüber. Weihnachten bedeutet bei uns meistens nicht nur fettes Essen, sondern auch kräftige Weine. Mehrheitlich rot, und wenn weiß, dann eher opulent und kräftig. Verzichtet haben wir – mehr zufällig als gewollt – auf[…]

Sommerwein vor Weihnachten Wein: Dürkheimer Hochbenn, Muskateller trocken Weingut: Darting, Bad Dürkheim Jahrgang: 2010 Alkoholgehalt: 11,5 % Vol. Preis: 6 Euro (ab Weingut) Internet: www.darting.de Geschrieben von Kellermeister Weihnachten steht vor der Tür. Da stellt sich die Frage: Sommerweine trinken, oder Sommerweine liegen lassen. Was natürlich auf den Sommerwein ankommt. Und auf die Flexibilität des Weintrinkers: Sauvignon Blanc im November, Muskateller im Dezember?

Einstieg in die Spitzenklasse Wein: Riesling „Win Win“ Weingut: von Winning (Deidesheim) Jahrgang: 2010 Alkoholgehalt: 12 % Vol. Preis: 10 Euro (im Weinhandel) Internet: www.von-winning.de Geschrieben von Kellermeister Das Weingut von Winning hat 2011 gleich mehrfach Schlagzeilen gemacht: Im Mai schaute Bundespräsident Christian Wulff gemeinsam mit 150 Diplomaten zu einer Weinprobe bei dem Deidesheimer Betrieb vorbei. Im Herbst entwendeten Diebe dann per Vollernter 2500 Kilogramm edler Pinot-Noir-Trauben aus den von-Winning-Weinbergen.[…]

Trockenes vom Fuße des Quetschenbaums Wein: Quetschenbaum, Riesling trocken Weingut: Karl Schaefer, Bad Dürkheim Jahrgang: 2009 Alkoholgehalt: 13,5 % Vol. Preis: 12 Euro (im Weinhandel) Internet: www.weingutschaefer.de Geschrieben von Kellermeister Obwohl ich oft im Fuchsmantel zwischen Wachenheim und Bad Dürkheim unterwegs bin, habe ich ihn noch nicht gefunden, den Quetschenbaum (für Nicht-Pfälzer: Zwetschgenbaum), nach dem der Riesling des Dürkheimer Weinguts Karl Schaefer benannt ist. Irgendwo inmitten der Terrassenweinlage rund um[…]

Gelb, grün und ausgewogen Wein: Sauvignon Blanc Weingut: Georg Mosbacher, Forst Jahrgang: 2010 Alkoholgehalt: 12 % Vol. Preis: Rund 10 Euro (im Weinhandel) Internet: www.georg-mosbacher.de Geschrieben von Kellermeister Der Mosbacher Sauvignon wurde im Sommer vom Wirtschaftsmagazin Capital zum besten Sauvignon Blanc Deutschlands gekürt. Jetzt lässt sich streiten, was eine Weinbewertung in einem Wirtschaftsmagazin aussagt, zumal ich mir mit der Flut von Preisen, Prämierungen und Auszeichnungen mittlerweile wirklich schwer tue.

Einfach ein guter Gutsriesling Wein: Riesling Kabinett trocken Weingut: Georg Mosbacher, Forst Jahrgang: 2009 Alkoholgehalt: 12 % Vol. Preis: 6,50 Euro (im Weinhandel) Internet: www.georg-mosbacher.de Geschrieben von Kellermeister Das vielleicht wichtigste Anliegen, das ich mit diesem Blog verfolge, ist, über bezahlbare Pfälzer Weine zu schreiben, die mir schmecken. Über Weine, die man bedenkenlos auch an einem Mittwoch- oder Donnerstagabend trinken kann, ohne beim Blick auf den Kontostand tiefe Sorgenfalten oder[…]

Stachelbeer‘ und mehr Wein: Sauvignon Blanc Weingut: Knipser, Laumersheim Jahrgang: 2010 Alkoholgehalt: 11 % Vol. Preis: 10,50 Euro (im Weinhandel) Internet: www.weingut-knipser.de Geschrieben von Kellermeister Langsam aber sicher verabschiedet sich auch hier in der Pfalz der späte Spätsommer und macht dem Herbst mit Nässe und Nebel Platz. Höchste Zeit, nicht nur die Winterreifen zu montieren (oder montieren zu lassen), sondern auch die Bestände der Sommerweine im Weinkeller zu dezimieren.

Was für harte Tage Wein: Kallstadter Steinacker, Riesling trocken Weingut: Brenneis-Koch, Leistadt Jahrgang: 2009 Alkoholgehalt: 12,5 % Vol. Preis: 5,80 Euro (ab Weingut) Internet: www.brenneis-koch.de Geschrieben von Kellermeister Manche Weine hinterlassen schon beim ersten Schluck in der Probierstube einen bleibenden Eindruck: die einen, weil sie beispielsweise so harmonisch und filigran sind, andere, weil sie Ecken und Kanten haben, an die man sich erinnert. Von beiden Typen gibt es unter den[…]

Viel Eleganz und ein bisschen Exotik Wein: 2Klang, Cuvée weiß Weingut: Wegner, Bad Dürkheim Jahrgang: 2009 Alkoholgehalt: 12,5 % Vol. Preis: ca. 9 Euro (im Weinhandel) Internet: www.weingut-wegner.de Geschrieben von Kellermeister Auf einer anderen – wie ich finde sehr lesenswerten – Seite über Wein, dem Weinblog drunkenmonday, stand kürzlich ein Artikel darüber, was in der Pfalz so alles an „exotischen“ Rebsorten wächst. Ausdrücklich erwähnt waren unter anderem der Grüne Veltliner[…]

Langweilig ist anders Wein: Bockenheimer Schloßberg, Grauburgunder Weingut: Ludi Neiss, Kindenheim Jahrgang: 2010 Alkoholgehalt: 13 % Vol. Preis: 6,50 Euro (im Supermarkt) Internet: www.weingut-neiss.de Geschrieben von Kellermeister Eigentlich sollte ich einen Schnuller für unsere Tochter kaufen gehen. Im großen Supermarkt mit einer gut sortierten Abteilung für Babybedarf. Aber wie der Zufall so will, hat besagter Markt auch eine gut sortierte Weinabteilung mit ordentlicher Auswahl an Weinen aus der Region.

Ungeheuer gut Wein: Forster Ungeheuer, Riesling Kabinett trocken Weingut: Eugen Müller, Forst Jahrgang: 2009 Preis: 8 Euro (im Weinhandel) Alkoholgehalt: 12,0 % Vol. Internet: www.weingut-eugen-mueller.de Geschrieben von Kellermeister Das Forster Ungeheuer gehört wohl zu den bekanntesten Pfälzer Weinlagen. Was wohl vor allem an dem leicht skurrilen Namen liegt, den wir schon in der Grundschule gemeinsam mit weiteren drolligen Namen wie Gimmeldinger Meerspinne, Kröver Nacktarsch etc. gelernt haben. Der Name Ungeheuer[…]

Grün und trendig Wein: Sauvignon Blanc (trocken) Weingut: Philipp Kuhn, Laumersheim Jahrgang: 2010 Alkoholgehalt: 12 % Vol. Preis: 10,80 Euro (im Weinhandel) Internet: www.weingut-philipp-kuhn.de Geschrieben von Kellermeister Nach dem Ausflug in die Weingeschichte mit dem Gelben Orleans des Weinguts Knipser geht es jetzt wieder zurück in die Gegenwart. Böse Zungen würden sagen, zu einem Modewein, denn der Sauvignon Blanc liegt derzeit im Trend. Und das völlig zu Recht, wie ich[…]

Ausflug in die Geschichte Wein: Gelber Orleans (trocken) Weingut: Knipser, Laumersheim Jahrgang: 2010 Alkoholgehalt: 10 % Vol. Preis: ca. 9 Euro (im Weinhandel) Internet: www.weingut-knipser.de Geschrieben von Kellermeister Selbst wenn man sich an Syrah, Merlot, Cabernet Sauvignon und Grünen Veltliner mittlerweile gewöhnt hat, so gibt es doch auch in einem relativ überschaubaren Anbaugebiet wie der Pfalz immer wieder Neues zu entdecken. Ich muss ehrlich zugeben, dass mir „Gelber Orleans“ bis[…]

Harmonisches vom Musenhang Wein: Forster Musenhang, Riesling trocken Winzergenossenschaft: Forster Winzerverein Jahrgang: 2010 Alkoholgehalt: 12,5 % Vol. Preis: 5,70 Euro Internet: www.forsterwinzer.de Geschrieben von Kellermeister Der kleine Weinort Forst reklamiert für sich die besten Rieslinglagen der Pfalz. Ob das tatsächlich der Fall ist, oder ob diese nicht eher in Deidesheim, Wachenheim oder sonstwo zu finden sind, sei dahingestellt. Auf jeden Fall gibt es rund um Forst unbestritten sehr gute und[…]

Fruchtig, aber alles andere als plump Wein: Muskateller trocken Weingut: Geheimer Rat von Bassermann-Jordan, Deidesheim Jahrgang: 2010 Alkoholgehalt: 12,0 % Vol. Preis: 10,50 Euro (im Weinhandel) Internet: www.bassermann-jordan.de Geschrieben von Kellermeister Jetzt ist der Sommer doch noch einmal zu uns zurückgekommen. Zum Glück hatte ich vor einiger Zeit beim Weinkauf für den Fall der Fälle zwei potenzielle weitere Sommerweinkandidaten probiert, wovon mich einer auf Anhieb begeistert hat: der gelbe Muskateller[…]

Sauvignon – auch ohne Sommer Wein: Sauvignon Blanc Winzergenossenschaft: Vier Jahreszeiten, Bad Dürkheim Jahrgang: 2010 Alkoholgehalt: 12 Vol. % Preis: 4,50 Euro (ab Supermarkt) Internet: www.vj-wein.de Geschrieben von Kellermeister Selbst wenn man an der Weinstraße wohnt, geht man manchmal in den Supermarkt, um Wein zu holen. Ok, das ist jetzt wirklich nicht stilecht, zumal diverse Winzer näher lägen als unser Stamm-Supermarkt. Aber für einen Winzerbesuch braucht es Zeit (schließlich will[…]

Retro-Riesling vom Winzertalent Wein: Riesling 2010 Winzer: Daniel Aßmuth Alkoholgehalt: 12,5 Vol. % Preis: 7,80 Euro (im Weinhandel) Internet: www.assmuthwein.com Geschrieben von Kellermeister Ein hektischer Tag im Büro, 25 Minuten Autofahrt vom Rhein in Richtung Haardt, danach ein Schluck dieses Weins, und die Lage entspannt sich – was wie der Abklatsch eines Bier-Werbespots klingt, ist eine Situation wie gemalt für den Riesling 2010 des Winzertalents Daniel Aßmuth.

Grün und grasig Wein: Bissersheimer Sauvignon Blanc Weingut: Wageck Pfaffmann Jahrgang: 2010 Alkoholgehalt: 12,5 % Vol. Preis: ca. 7 Euro (im Weinhandel) Internet: www.wageck-pfaffmann.de Geschrieben von Kellermeister Kein Wein-Experte zu sein, kann auch seine Vorteile haben: zum Beispiel, dass man den Wein trinken (und auch ungeniert auf seinen Blog stellen darf), der einem schmeckt. Pfälzer Sauvignon Blanc des Jahrgangs 2010 zum Beispiel. 

Tradition im Alltag Wein: Riesling Tradition Weingut: Philipp Kuhn, Laumersheim Jahrgang: 2010 Alkoholgehalt: 12,5 % Vol. Preis: 7,50 Euro (im Weinhandel) Internet: www.weingut-philipp-kuhn.de Geschrieben von Kellermeister Es ist kein Geheimnis, dass ich ein Fan von Philipp Kuhns Weinen bin. Und zwar nicht nur von denen der gehobenen Kategorie, sondern auch von den Kuhn’schen Basis- oder Alltagsweinen.

Früh und süffig Wein: Frühburgunder „S“ Weingut: Gerhard Klein, Hainfeld Jahrgang: 2008 Alkoholgehalt: 14 % Vol. Preis: 12 Euro (im Weinhandel) Internet: www.weingut-gerhard-klein.de Geschrieben von Kellermeister Ich habe hier ja schon mehrfach geschrieben, dass ich ein Freund des Frühburgunders bin. Und entsprechend immer daran interessiert, neue Weine dieser Rebsorte auszuprobieren. Das ist gar nicht so einfach (das Probieren schon, aber das Finden nicht), weil der Frühburgunder bei uns eher selten[…]

Kraftvolles aus Kallstadt Wein: Kallstadter Saumagen, Riesling Weingut: Koehler-Ruprecht, Kallstadt Jahrgang: 2009 Alkoholgehalt: 12,5 % Vol. Preis: ca. 9 Euro (im Weinhandel) Internet: www.koehler-ruprecht.com Geschrieben von Kellermeister Der Besitzer des traditionsreichen Kallstadter Weinguts Koehler-Ruprecht, Bernd Philippi, gilt als Kapazität in Sachen Riesling. So schwärmt unter anderem der englische Weinkenner Stuart Pigott, aus dessen Weinführer ich mir die eine oder andere Anregung hole, wenn es um die Auswahl des nächsten Weins[…]